Whey Protein Vergleich & Test

Whey Protein zählt zu den weltweit meistverkauften Proteinpulvern, da es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, stabile Nährwerte und eine hohe biologische Wertigkeit bietet. Aufgrund dieser Vorteile ist es die erste Wahl vieler Sportler. Doch die Vielzahl an verfügbaren Molkenproteinen macht die Entscheidung schwer, da fast jeder Hersteller eigene Varianten anbietet. In diesem Vergleich habe ich verschiedene Whey Proteine hinsichtlich Preis, Nährwerte und Qualität getestet. Erfahre in diesem Bericht, welche Produkte am besten abschneiden und worauf du beim Kauf achten solltest.

#1 Preis-Leistung

Mammut Nutrition Whey Protein

#1 Nährwerte

Whey Protein Test & Vergleich

#1 Bio Qualität

Orgainic Bio Whey Protein
Sieger in der Kategorie Bio Qualität
Mammut Nutrition Whey Protein

Mammut Whey Protein

Sieger in der Kategorie Nährwerte
Whey Protein Test & Vergleich

ESN Designer Whey Protein

Beste Bio Öualität
Orgainic Whey Protein

ORGAINIC Bio Whey Protein

Body Attack Whey Protein Deluxe

Body Attack Whey Protein

Optimum Nutrition Gold Standard Whey Protein

Optimum 100% Whey Protein

Weider Premium Whey Protein

Weider Premium Whey Protein

Gym Queen Whey Protein

GymQueen Whey Protein

Scitec Nutrition 100% Whey Protein

Scitec Nutrition Whey Protein

Multipower Pure Whey Protein

Multipower Pure Whey Protein

Bodylab24 Whey Protein

Bodylab24 Whey Protein

100% Elite Whey Protein

Dymatize Elite Whey Protein

Foodspring Whey Protein

foodspring Whey Protein Pulver

PBN Whey Protein Nutrition

PBN Whey Protein Pulver

Gym Nutrition Premium Whey Protein

Gym Nutrition Whey Protein

IronMaxx Whey Protein

IronMaxx 100% Whey Protein

Whey Protein Test & Vergleich

MyProtein Impact Whey Protein

Nährwertangaben und Preise können abweichen

Whey Protein ist die einfachste Form von Molkenprotein mit einem Proteingehalt von etwa 70 bis 80 %. Durch die unkomplizierte Herstellung in Molkereien ist es deutlich günstiger als Whey Protein Isolat. Der Kohlenhydratanteil liegt bei rund 6 bis 8 %, der Fettanteil bei etwa 4 bis 7 %. Auch der Laktosegehalt ist relativ gering, was es für viele Sportler verträglich macht. Die Zusammensetzung kann je nach den Anforderungen variieren, bietet aber insgesamt ein ausgewogenes Nährstoffprofil.

Es ist wichtig, die Verzehrempfehlungen des jeweiligen Herstellers zu beachten. Allgemein gilt jedoch, dass für einen Whey Protein Shake etwa 25 bis 35 Gramm Proteinpulver mit 250 bis 350 ml Flüssigkeit, wie Wasser oder Milch, vermischt werden sollten. Gib das Pulver in einen Shaker, füge die Flüssigkeit hinzu und schüttle alles kräftig für etwa ein bis drei Minuten. Du kannst täglich ein bis drei Shakes trinken, abhängig von deinem individuellen Proteinbedarf und Trainingsziel.

Was muss beachtet werden, um ein hochwertiges Whey Protein zu erkennen?

Viele Hersteller von Sportnahrung bieten Whey Protein an. Wenn du noch neu im Bereich Fitness und Supplements bist, könnte es schwierig sein, die Qualität der Produkte richtig einzuschätzen. Die hier vorgestellten Marken sind jedoch etablierte Namen auf dem Markt und stehen für hochwertige Proteinpulver.

 IronMaxx          ESN           Body Attack           Optimum Nutrition           Scitec Nutrition           Multipower           Mammut Nutrition                                   

Günstige Whey Protein-Pulver sind bereits ab 20 € pro Kilogramm in verschiedenen Onlineshops erhältlich. Premium-Produkte bekannter Marken können jedoch auch zwischen 40 und 50 € pro Kilogramm kosten. Wenn du Wert auf hohe Qualität, einen hohen Proteinanteil und ausgezeichneten Geschmack legst, ist es empfehlenswert, in ein höherpreisiges Produkt wie das ESN Designer Whey* zu investieren. Sollten dir die Nährwerte weniger wichtig sein, kannst du auch auf preisgünstigere Alternativen wie das Mammut Nutrition Whey Protein* zurückgreifen, ohne große Abstriche zu machen.

Whey-Protein ist sowohl online als auch im Einzelhandel erhältlich. Der Einkauf in einem Onlineshop bietet jedoch zahlreiche Vorteile. Online-Shops verfügen über eine wesentlich größere Produktvielfalt, während die Auswahl im stationären Handel oft begrenzt ist. Zudem sind die Preise in Onlineshops häufig günstiger als im Einzelhandel. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen, um Whey-Protein zu kaufen:

Unsicherheit, was den Geschmack betrifft?

Falls nach dem Whey-Protein-Vergleich noch Unsicherheit besteht, welches Molkenprotein am besten passt, empfiehlt es sich, ein Probierpaket zu bestellen. Auf diese Weise können verschiedene Sorten getestet werden, um das am besten passende Produkt zu finden. Dies ist besonders ratsam, wenn der Geschmack eine große Rolle spielt. Hier sind einige Alternativen, die auf Amazon verfügbar sind:

Mammut Nutrition Whey Protein Probierpacket

Gibt es eine vegane Alternative zu Whey Protein?

Ja, es gibt zahlreiche vegane Alternativen zum tierischen Whey-Protein. Da vegane Ernährung auch bei Kraftsportlern immer beliebter wird, haben viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und Sportnahrung damit begonnen, vegane Proteinpulver zu entwickeln. Welche pflanzlichen Proteine besonders gut abschneiden und alle wichtigen Informationen zu veganem Proteinpulver sind in diesem Testbericht zu finden:

Whey Protein Empfehlungen

Mammut Nutrition Whey Protein

Mammut Nutrition Whey Protein*

ESN Designer Whey Protein

ESN Designer Whey Protein*

Orgainic Bio Whey Protein

ORGAINIC Bio Whey Protein*

Weitere interessante Artikel

Ähnliche Tests & Vergleiche

So bin ich beim Zusammensetzen dieser Bewertung vorgegangen:

Meine Einschätzungen führe ich neutral, objektiv und sachkundig durch. Bei meiner Einschätzung beziehe ich mich auf technische Daten, Expertenmeinungen und Kundenbewertungen. Ich investiere eine Menge Zeit in Recherchen des Produktherstellers und verwende im Whey Protein Vergleich ausschließlich objektive Kriterien.

Info:

Ich übernehme keine Haftung für veraltete bzw. falsche Informationen über den Hersteller / Supplementen!

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten – danke dir für deine Unterstützung!